Foto:Deine Hundeschule

Deine Hundeschule

in Griesheim bei Darmstadt

Warum ...
 
Einzeltraining
 
Rally Obedience
 
Welpenkurs
 
GruppenTRAINING
 
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
 
SocialWALK
 
HundeBEGEGNUNGEN
 
JUNGHUNDE-Kurs
 
Rückruf - Intensivworkshop mit Dr. Corinna Dehn
 
Enrichment | Beschäftigung
 
Medical Training 1

Warum Hundeschule

Das Zusammenleben mit unseren Hunden wünschen wir uns doch alle im Idealfall harmonisch, voller Vertrauen, Nähe und mit reibungsloser Kommunikation.
Die meisten haben konkrete Vorstellung, wie der Hund sich verhalten soll und nehmen an, dass er doch stets „verstehen muss“, was wir von ihm wollen.
Doch manchmal läuft es eben nicht rund in der Mensch-Hund-Kommunikation und dem gegenseitigen Verstehen und wir benötigen Unterstützung – quasi einen Dolmetscher.
Ein Außenstehender, der Trainer, kann eine Situation unbeeinflusst beobachten und erkennt, wo und welche Veränderungen im Umgang miteinander wirkungsvoll sind.

Doch es braucht nicht „ein Problem“, um eine Hundeschule zu besuchen.
Du findest hier Möglichkeiten, an der allgemeinen Erziehung zu arbeiten oder mit Deinem Hund gemeinsam sportlich aktiv zu sein, ihn individuell auszulasten und dadurch Eure Bindung zu festigen. Auch für Deinen Welpen findest Du hier die passende Gruppe.

Wähle Dein entsprechendes Trainings-Angebot oder berate Dich mit uns.
  • Wir arbeiten mit Methoden, die auf dem Prinzip „positive Verstärkung“ und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen 
  • Hier wird der Mensch unterstützt, sich mit seinem Hund Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und Erfolge zu erlangen 
  • Der Hund wird positiv motiviert - KEINE GEWALT! KEINE SCHMERZEN! 
  • Das freiwillig angebotene Verhalten des Hundes wird belohnt 
  • Der Blick für die Körpersprache des Hundes und deren Deutung werden geschult 
  • Die individuellen Bedürfnisse des Hundes und seine Fähigkeiten zu lernen werden berücksichtigt
Willst Du das Verhalten Deines Hundes ändern….. musst Du Dein eigenes Verhalten ändern!
(Bob Bailey)

Einzeltraining

einzelne Stunde
„Warum macht er das?!“ | „Wieso hört er nicht?“ | „Was kann ich denn tun?!“
Hast Du Dir diese Fragen schon einmal gestellt?

Es kommt vor, dass das Zusammenleben mit unserem Hund nicht so harmonisch und reibungslos verläuft, wie wir es uns wünschen.
Für jedes Verhalten, jede Reaktion, hat der Hund seinen Grund. Er erhofft sich von seinem Verhalten etwas Angenehmes, etwas „Gutes“ oder er möchte etwas Unangenehmes, etwas „Schlechtes“ vermeiden. Letztendlich ist es sein Ziel, sein eigenes Wohlbefinden zu schützen.
Wenn Du Dir ein anderes Verhalten Deines Hundes wünschst bzw. es verändern möchtest, findest Du im Einzeltraining Deine individuelle und konzentrierte Unterstützung.

Im Einzeltraining lernst Du, mit positiver Verstärkung Deinen Hund zu motivieren, bestimmte Verhalten gerne zu zeigen oder anzubieten.
Termine
nach Absprache
Preis je Stunde
55,00 € / 85,00 €
Fahrtkosten bei Terminen außerhalb vom Trainingsgelände je gefahrenem Kilometer (Hin- und Rückfahrt)
0,60 €

Rally Obedience

offenes Training
Teambuilding mit Spaß - für jung und alt!

Rally Obedience - viel mehr als nur eine Hundebeschäftigung - und für nahezu jede Hund-Mensch-Kombi geeignet. 
Auch für Senioren und körperlich eingeschränkte Hunde eine tolle TEAMarbeit.

Bei dieser Sportart mit Ursprung aus den USA gilt es, gemeinsam mit dem Hund einen Parcours zu absolvieren und dabei an bestimmten Stationen vorgegebene Aufgaben zu erfüllen. Klassische Sitz-/Platz-/Fußübungen und auch Herausforderungen wie Drehungen, Sprünge und Slaloms werden zusammen bewältigt. 

Das gemeinsame Training und die ständige Kommunikation miteinander stärken Eure Bindung und fördern die geistige und körperliche Fitness - was sich auch in Eurem Alltag zeigen wird. 

Euer Zusammenspiel wird von Mal zu Mal besser und die Erfolgserlebnisse motivieren und bringen Spaß - für Hund und Mensch.

Und genau das steht hier absolut im Vordergrund.  
mindestens Hunde pro einzelne Stunde
3
maximale Hunde pro einzelne Stunde
5
Dauer je Einheit
60 Minuten
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz
9 weitere Fotos1-mehr

Welpenkurs

Kurs
Zauberwort Sozialisierung. 
Diese Phase entscheidet maßgebend, ob sich der Welpe zu (D)einem sicheren, zuverlässigen und erzogenen Begleiter entwickelt.
Damit dies gelingt, sollte der Hund frühzeitig und in angemessener Weise Erfahrungen machen mit den unterschiedlichsten Reizen und Situationen, die allseits auf ihn warten. Tägliche, positiv vermittelte Erlebnisse sind genauso wichtig wie das Vermeiden einer Reizüberflutung. Defizite sind später nur bedingt zu beheben.
mindestens Hunde pro Kurs
3
maximale Hunde pro Kurs
5
Dauer je Einheit
60 Minuten
Einheiten
8
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz
21 weitere Fotos1-mehr

GruppenTRAINING

offenes Training
Das Training in der Gruppe bietet gleich mehrere Vorteile. Hunde erleben soziale Kontakte und auch die Halter finden generell Motivation und Spaß in der Beschäftigung und dem Austausch mit Gleichgesinnten. Die Teams können sich gegenseitig als Trainingspartner zur Verfügung stehen und profitieren von Erfahrungen, Beobachtungen und Entwicklungen der anderen.

Bevor Du Dich zum ersten Mal für das Gruppentraining anmeldest, ist ein kurzes Telefonat mit dem Dog-Team hilfreich. Wir besprechen den aktuellen Ausbildungsstand und die Notwendigkeit eines eventuellen Kennenlerntermins. 

Aktuell wird ein „offenes Training“ angeboten.
Dieses Prinzip ermöglicht es Dir, Dich wahlweise zu einer Stunde anzumelden, so dass Du nur die Stunden zahlst, die Du gebucht hast (Fristen zu Stornierungen sind zu beachten).

Für den Erfolg empfiehlt es sich natürlich dran zu bleiben...

mindestens Hunde pro offenes Training
3
maximale Hunde pro offenes Training
5
Dauer je Einheit
60
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz

DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen

offenes Training

Spiel- und Sozialkontakte | Körpersprache lesen und richtig deuten


Hunde sind soziale Lebewesen, die in fein abgestufter Art und Weise mit ihresgleichen, aber auch mit fremden Tierarten und uns Menschen kommunizieren. Die Fähigkeit zur sozialen Kommunikation wurde ihnen jedoch nicht voll ausgeprägt in die Wiege gelegt. Für eine umfassende Schulung und Entwicklung von Mimik und Gestik sind ausgedehnte Kontakte mit Sozialpartnern erforderlich. Hierbei lernt der Hund sowohl die eigene Mimik und Körpersprache einzusetzen, als auch die des Gegenübers zu deuten.
 
  • Fördere die soziale Kommunikation Deines Hundes 
  • Gönne Deinem Hund Zeit mit seinen Freunden 
  • Lerne, die Körpersprache der Hunde  - vor allem Deines Hundes -  zu lesen und richtig zu deuten 
  • Tausche Dich mit anderen aus
Nicht alle Hunde passen im Freilauf spontan harmonisch zusammen – als zertifizierte Hundetrainer-innen achten wir darauf, dass die Hunde positive und auch lehrreiche Erfahrungen machen.
Kommunizieren unter Hunden ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht und notwendig. So zeigen z. B. souveräne Hunde ihrem Gegenüber wenn nötig die entsprechenden Grenzen auf, was teilweise als aggressives Verhalten erscheint - doch bei genauem Hinschauen erkennst Du die ganz normal hündische Kommunikation. Tatsächlich aggressives Verhalten ist zunächst zu unterbinden. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein, das Erlernen eines Alternativverhaltens kann hier für den Hund hilfreich sein.

mindestens Hunde pro offenes Training
4
maximal Hunde pro offenes Training
5
Dauer je Einheit
60 Minuten
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz
9 weitere Fotos1-mehr

SocialWALK

offenes Training
Hier lernt Dein Hund, sowohl mit als auch ohne Leine anderen Hunden entspannt zu begegnen. Wir trainieren, die Aufmerksamkeit des Hundes trotz spannender Ablenkungen zu gewinnen und zu halten.
mindestens Hunde pro offenes Training
4
maximal Hunde pro offenes Training
8
Dauer je Einheit
ca. 90 Minuten
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz
1 weitere Fotos1-mehr

HundeBEGEGNUNGEN

Kurs
Du wünschst Dir unbeschwerte Spaziergänge mit Hundebegegnungen? Dein Hund reagiert auf Artgenossen mit Knurren, Bellen, an der Leine ziehen und ähnlichem unerwünschten Verhalten?
Nicht selten zeigen bzw. fühlen sich Hunde bei Begegnungen unsicher, ängstlich oder aufgeregt, insbesondere wenn sie an der Leine sind. Oftmals fühlt sich ein Hund bedroht, ohne dass der Mensch dies wahrnimmt. Wenn Du all das rechtzeitig erkennen kannst und Dein eigenes Verhalten zu ändern weißt, lernt ihr als Team, solche Begegnungen entspannt zu meistern.
mindestens Hunde pro Kurs
3
maximale Hunde pro Kurs
4
Dauer je Einheit
60 Minuten
Einheiten
5
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz

JUNGHUNDE-Kurs

Kurs
Vorab hast Du im Welpenkurs die Grundlagen erfahren, mit positiver Verstärkung Deinem Welpen bestimmte Verhalten beizubringen.
Hier im JUNGHUNDE-Kurs gilt es, darauf aufzubauen – bereits gelernte Signale werden gefestigt, weitere Signale gelernt. Neben dem Grundgehorsam befassen wir uns in der Gruppe mit Themen rund um den Alltag mit Hund.
mindestens Hunde pro Kurs
3
maximale Hunde pro Kurs
5
Dauer je Einheit
60 Minuten
Einheiten
5
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz

Rückruf - Intensivworkshop mit Dr. Corinna Dehn

Kurs
Ohne einen sicheren Rückruf kann ein Hund kaum frei laufen - deshalb ist das Rückrufsignal eines der wichtigsten Signale für unsere Hunde im Alltag. Es ist aber auch eins der schwierigsten, denn unsere Umwelt ist voller spannender Reize für Hunde: andere Hunde, Katzen, Vögel, Eichhörnchen, Kaninchen, Rehe, spielende Kinder, Walker, Jogger, Radfahrer, Elektroroller ... Ob an der Schleppleine oder aus dem Freilauf - Ziel ist, dass unsere Hunde in den meisten Situationen ansprechbar sind und nach dem Rückruf schnell und direkt zu ihrem Besitzer kommen.
mindestens Hunde pro Kurs
5
maximale Hunde pro Kurs
8
Dauer des Workshop inkl. Pause
2,5 Stunden
Teilnahme ohne Hund möglich
Auf Nachfrage
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz
1 weitere Fotos1-mehr

Enrichment | Beschäftigung

Kurs
Sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken – und selbst entscheiden.
Enrichment - ein allumfassendes Konzept, bei dem der Hund die Möglichkeit bekommt, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen und Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Das eigenständige Bewältigen einer Situation fordert und fördert das Denken des Hundes - er verspürt Erfolgserlebnisse und gewinnt an Selbstbewusstsein. Zudem werden sein Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl gestärkt.
mindestens Hunde pro Kurs
3
maximale Hunde pro Kurs
5
Dauer je Einheit
60 Minuten
Einheiten
5

Medical Training 1

Kurs
Wie verlaufen Deine Tierarzt-Besuche? Gibt es dort Situationen, die Deinem Hund unbehaglich sind? Oftmals empfindet der Hund die Handlungen beim Tierarzt mindestens als unangenehm - Dinge wie festhalten, hochheben, Fieber messen, Zahn- Ohren- oder Pfotenkontrolle und, und und.
Im besten Falle erduldet er die Tätigkeiten - oft fehlinterpretiert als „das macht ihm nichts aus“. Manche Hunde werden steif, andere zappeln, drohen oder beißen auch.
Schade, wenn dadurch das Vertrauensverhältnis zwischen Euch nachhaltig beschädigt wird.

Medical-Training ist für alle Hunde geeignet  -  unabhängig davon, ob Dein Hund Angst beim Tierarzt zeigt oder nicht. Medical-Training ist für Hundehalter eine tolle und lehrreiche Erfahrung und stärkt das Vertrauen vom Hund zum Hundehalter enorm.
mindestens Hunde pro Kurs
3
maximale Hunde pro Kurs
5
Dauer je Einheit
60 Minuten
Einheiten
5
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz
1 weitere Fotos1-mehr
Pfote

Dein Weg zu uns

Dog-Team Griesheim
Michael Nothnagel
Haigernweg 3
64347 Griesheim

Dein Kontakt zu uns

Bewerte uns bei Google
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenAGB