Foto: Dog-Team Griesheim

allgemeine Geschäftsbedingungen

Dog-Team Griesheim

1. Geltung
 
2. Gegenstand unserer Leistungen
 
3. Vertragsschluss
 
4. Zahlungsbedingungen | Verzug
 
5. Leistungsänderungen
 
6. Kündigung | Rücktritt | Umbuchung durch den Teilnehmer
 
7. Absage von Veranstaltungen durch das Dog-Team Griesheim bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
 
8. Absage von Veranstaltungen durch das Dog-Team Griesheim bei höherer Gewalt
 
9. Pflichten der teilnehmenden Hundehalter; Hunde-Haftpflichtversicherung
 
10. Regeln für den Aufenthalt auf dem Betriebs- und Trainingsgelände vom Dog-Team Griesheim
 
11. Impfungen/Chippflicht; zur Teilnahme an Veranstaltungen zugelassene Hunderassen
 
12. Zulässigkeit von Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltungen beim Dog-Team Griesheim; Urheberrechte an Unterrichts- und Seminarunterlagen
 
13. Datenschutz
 
14. Haftung
 
15. Haftungsbegrenzung; Ausschluss der Haftung für Fremdleistungen
 
16. Salvatorische Klausel

1. Geltung

1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für sämtliche Angebote und Veranstaltungen des Dog-Teams Griesheim.
1.2 Im Einzelfall zwischen dem Dog-Team Nothnagel und dem Kunden getroffene, individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor den nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2. Gegenstand unserer Leistungen

2.1 Gegenstand unserer Leistungen ist das Vermieten des Hunde-Trainingsplatzes, die Durchführung von Trainingskursen, Workshops, offenen Gruppen und Individualtrainings für Hundehalter und Hunde, sowie das stationäre Training (ein Hund wird zum Training gebracht und vom Trainer selbst trainiert ohne Beisein des Hundebesitzers).
2.2 Gegenstand und Umfang unserer Leistungen bestimmen sich ausschließlich nach der Buchungsbestätigung.
2.3 Eine Garantie für das Erreichen eines Ausbildungszieles kann das Dog-Team Griesheim nicht übernehmen. Ein Erfolg des Trainings kann nach dem Besuch von Trainingskursen, Workshops und Seminaren nicht vorausgesetzt werden, sondern erfordert die richtige und konsequente Anwendung der Trainingsvorschläge und hängt damit maßgeblich vom Teilnehmer ab.

3. Vertragsschluss

3.1 Unsere Angebote sind freibleibend, falls nicht anders ausdrücklich erklärt. Die Buchung des Hunde-Trainingsplatzes erfolgt über das Buchungsportal auf unserer Homepage.

Für alle Buchungswege gilt:

3.2 Grundlage unserer Angebote ist die jeweilige Leistungsbeschreibung der Veranstaltung. Die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen sind dieser Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
3.3 Die Buchung erfolgt durch den Anmelder zugleich für alle in der Buchung aufgeführten weiteren Teilnehmer, für deren Zahlungsverpflichtungen und sonstige vertragliche Verpflichtungen der Anmelder einsteht wie für seine eigenen Verpflichtungen.
3.4 Weicht die Auftragsbestätigung von der Buchung des Kunden ab, sind wir an das neue Angebot 10 Tage gebunden. Der Vertrag über die Veranstaltung kommt auf der Grundlage des neuen Angebots zustande, wenn der Kunde diesem nicht innerhalb von 10 Tagen widerspricht.

Für Buchungen, die schriftlich, mündlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen, gilt: 

3.5 Mit seiner Buchung bietet der Kunde uns den Abschluss eines Vertrags über eine Veranstaltung verbindlich an.
3.6 Der Vertrag kommt mit Zugang unserer Buchungsbestätigung beim Kunden zustande, die alle wesentlichen Angaben über die gebuchte Veranstaltung enthält. Die Buchungsbestätigung kann per E-Mail oder Post übersandt werden.

Für Buchungen über das Internet gilt:

3.7 Mit der Absendung seiner Bestellung über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot.
3.8 Der Vertrag kommt mit Zugang unserer Buchungsbestätigung beim Kunden zustande, die alle wesentlichen Angaben über die gebuchte Veranstaltung enthält. Die Buchungsbestätigung kann per E-Mail oder Post übersandt werden.
3.9 Die Übermittlung der Buchung durch Absenden der Bestellung über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ begründet keinen Anspruch des Kunden auf Zustandekommen des Vertrags. Der Vertrag kommt erst mit Zugang der Buchungsbestätigung beim Kunden zustande. Die Buchungsbestätigung kann per E-Mail oder Post übersandt werden.
3.10 Erfolgt die Buchungsbestätigung durch Anzeige am Bildschirm, nachdem der Kunde seine Bestellung über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ abgesandt hat, so kommt der Vertrag mit der Anzeige der Buchungsbestätigung zustande, ohne dass es einer Eingangsbestätigung der Buchung des Kunden bedarf. In diesem Fall hat der Kunde die Möglichkeit, die Buchungsbestätigung zu speichern und auszudrucken. Das Zustandekommen des Vertrags ist nicht davon abhängig, dass der Kunde die Möglichkeit zur Speicherung oder zum Ausdruck tatsächlich nutzt.
3.11 Anmeldungen zu Veranstaltungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sofern die Anmeldefrist abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl überschritten ist, kann eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht garantiert werden.
3.12 Minderjährige ab 14 Jahren können an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die schriftliche Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters zur Teilnahme erforderlich. Die Teilnahme von Minderjährigen zwischen 14 und 16 Jahren ist nur in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen zulässig.


4. Zahlungsbedingungen | Verzug

4.1 Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung ist nach Zugang der Buchungsbestätigung und Rechnung in voller Höhe zur Zahlung fällig.
4.2 Rabatte gelten jeweils nur für den angegebenen Aktionszeitraum. Eine nachträgliche Berücksichtigung von Rabatten nach Ablauf des Aktionszeitraums ist nicht möglich. Eine Auszahlung von Rabatten oder Gutscheinen ist ausgeschlossen.
4.3 Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, so gelten die gesetzlichen Regelungen.
4.4 Skonto und sonstige Abzüge vom Rechnungsbetrag gewähren wir nur aufgrund besonderer Vereinbarung.
4.5 Ein Anspruch des Kunden auf Teilnahme an der Veranstaltung besteht nur, sofern der Kunde vor Beginn der Veranstaltung die Teilnahmegebühr in voller Höhe beglichen hat.

5. Leistungsänderungen

5.1 Wesentliche Änderungen des Inhalts der Veranstaltungen, die nach Vertragsschluss erforderlich werden und von der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung der Veranstaltung abweichen, sind nur zulässig, soweit diese nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Eine Änderung der Veranstaltungszeiten bleibt vorbehalten.
5.2 Im Fall der Änderung des Inhalts einer Veranstaltung oder der Veranstaltungszeit teilen wir dies dem Kunden unverzüglich nach Kenntnis des Änderungsgrundes mit.
5.3 Im Fall einer wesentlichen Änderung des Inhalts einer Veranstaltung oder einer Änderung der Veranstaltungszeiten ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurücktreten. Der Kunde kann sein Rücktrittsrecht innerhalb von 10 Tagen nach Mitteilung der Änderung gegenüber dem Dog-Team Nothnagel in Textform schriftlich oder per E-Mail geltend machen.
5.4 Im Fall des Rücktritts wegen einer wesentlichen Änderung des Inhalts einer Veranstaltung oder einer Änderung der Veranstaltungszeiten entfällt unser Anspruch auf die Teilnahmegebühr ab dem Zeitpunkt des Rücktritts für die Zukunft. Eine bereits bezahlte Teilnahmegebühr erstatten wir dem Kunden zurück. Bei mehrtätigen Veranstaltungen entfällt der Anspruch auf die Teilnahmegebühr zeitanteilig für die Zukunft.

6. Kündigung | Rücktritt | Umbuchung durch den Teilnehmer

6.1 Die Kündigungs-/Rücktritts-/ oder Umbuchungsfrist für einzelne Trainingsstunden und Buchungen des Hunde-Trainingsplatzes beträgt 48 Stunden vor dem Nutzungs- bzw. Veranstaltungsbeginn.
6.2 Die Kündigungs-/Rücktritts-/ oder Umbuchungsfrist für Kurse oder Workshops beträgt 14 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn. Bei Rücktritt bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir 50 % der Teilnahmegebühr. Bei Rücktritt innerhalb weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn hat der Kunde die volle Teilnahmegebühr zu zahlen; es erfolgt keine Rückerstattung.
6.3 Der Kunde ist berechtigt, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu stellen. Das Dog-Team Nothnagel kann dem Eintritt des Ersatzteilnehmers widersprechen, wenn der teilnehmende Hund den Anforderungen vom Dog-Team Nothnagel nicht genügt oder mit seiner Teilnahme gegen gesetzliche Vorschriften oder behördliche Auflagen verstoßen würde.

Wir empfehlen dem Kunden, den Rücktritt schriftlich oder per E-Mail zu erklären.
Dog-Team Griesheim
Haigernweg 3
64347 Griesheim
info@Dog-Team-griesheim.de

7. Absage von Veranstaltungen durch das Dog-Team Griesheim bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl

7.1 Wird eine in der Beschreibung der Veranstaltung angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, sind wir berechtigt, die Veranstaltung kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. In diesem Fall werden wir diejenigen Kunden unverzüglich informieren, die diese Veranstaltung bereits gebucht haben.
7.2 Eine bereits bezahlte Teilnahmegebühr erstatten wir dem Kunden in diesem Fall in voller Höhe zurück.

8. Absage von Veranstaltungen durch das Dog-Team Griesheim bei höherer Gewalt

8.1 Muss eine Veranstaltung aus nicht vorhersehbaren und nicht im Einfluss- und Verantwortungsbereich des Dog-Team Griesheim liegenden Gründen (höhere Gewalt, wie insb. Streik, Unruhen, behördliche Anordnungen, Naturkatastrophen, Pandemien) kurzfristig abgesagt werden, werden wir den Kunden so früh wie möglich benachrichtigen.
8.2 In diesem Fall erhält der Kunde nach seiner Wahl eine Gutschrift der Teilnahmegebühr für einen anderen Termin oder Erstattung der Teilnahmegebühr oder die Option das Angebot, sofern angeboten, online wahrzunehmen.

9. Pflichten der teilnehmenden Hundehalter; Hunde-Haftpflichtversicherung

9.1 Kunden, die mit ihren Hunden an vom Dog-Team Griesheim organisierten Veranstaltungen teilnehmen, tragen die Verantwortung für sich und ihre Hunde.
9.2 Jeder Hundehalter muss auf Verlangen gegenüber dem Dog-Team Griesheim nachweisen, dass für den teilnehmenden Hund in Bezug auf den jeweiligen Hundeführer eine Haftpflichtversicherung besteht.
9.3 Über Verhaltensauffälligkeiten, wie etwa aggressives Verhalten oder Angstverhalten des Hundes, Probleme oder besondere Eigenheiten des teilnehmenden Hundes, die ihm in der Vergangenheit bekannt geworden sind, hat jeder Hundehalter den Seminarleiter oder Trainer vor Veranstaltungsbeginn zu informieren.
9.4 Über die Läufigkeit einer Hündin hat jeder Hundehalter den Seminarleiter oder Trainer vor Veranstaltungsbeginn zu informieren.
9.5 Während der Veranstaltungen haben die Teilnehmer den Anweisungen des Seminarleiters oder Trainers Folge zu leisten.
9.6 Der Seminarleiter oder Trainer ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander, diese einer anderen Gruppe oder Veranstaltung zuzuweisen.
9.7 Raufende Hunde können unter Umstände Spannungen im Rudel verursachen. Daher sollte jeder teilnehmende Hundehalter seinen Hund rechtzeitig aus derartigen Situationen herausnehmen. Reizobjekte wie Spielzeuge, Bälle, Stöckchen etc. sollten nicht mitgenommen bzw. geworfen werden. Belohnungen dürfen nur den eigenen Hunden gegeben werden und auch nur dann, wenn sich kein anderer Hund in unmittelbarer Nähe befindet.
9.8 In bestimmten Situationen ist es erforderlich, die Hunde rechtzeitig anzuleinen bzw. abzurufen. Mit Rücksicht auf andere Wanderer, Jogger, etc., sind solche Maßnahmen erforderlich, da eine Gruppe mit vielen Hunden auf Fremde beängstigend wirken kann. In Ortschaften sind Hunde grundsätzlich an der Leine zu führen, um Unfallrisiken auszuschließen. Der Kunde ist verpflichtet, diese Regeln – insbesondere auch behördliche Anordnungen über Leinenzwang – zu beachten und Anweisungen vom Dog-Team Griesheim unverzüglich nachzukommen.

10. Regeln für den Aufenthalt auf dem Betriebs- und Trainingsgelände vom Dog-Team Griesheim

10.1 Das Lösen von der Leine, das Gestatten von Freilauf sowie das Zusammenführen von Hunden auf dem Übungsgelände bzw. auf dem zum Training vorgesehenen Gelände, ist nur nach ausdrücklicher Anweisung durch den Seminarleiter oder Trainer zulässig.
10.2 Die Teilnehmer haben sich so zu verhalten und ihre Hunde so zu führen, dass eine Gefährdung anderer Kursteilnehmer, der Seminarleiter / Trainer, anderer Personen sowie anderer Hunde vermieden wird.

11. Impfungen/Chippflicht; zur Teilnahme an Veranstaltungen zugelassene Hunderassen

11.1 Chronische Erkrankungen des teilnehmenden Hundes sind dem Dog-Team Griesheim vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen.
11.2 Der Seminarleiter oder Trainer ist berechtigt, Hunde bei ansteckenden Krankheiten von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.
11.3 Aggressive und unverträgliche Hunde sind nur nach vorheriger Absprache mit dem Dog-Team Griesheim unter der Voraussetzung zugelassen, dass der Kunde die alleinige Haftung übernimmt und das Dog-Team Griesheim von jeglicher Haftung als Veranstalter, gleich aus welchem Rechtsgrund, freistellt. 
11.4 Für Hunde, die als gefährliche Hunde im Sinne der Kampfhundeverordnungen der einzelnen Bundesländer eingestuft sind, ist Voraussetzung der Teilnahme ein bestandener und uns vorzulegender Wesenstest des Hundes sowie die Begleitung des Hundes durch einen Halter oder Hundeführer, der den erforderlichen Sachkundenachweis vorlegen kann und über die gesetzlich geforderte Zuverlässigkeit verfügt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache und Zustimmung vom Dog-Team Griesheim zulässig.

12. Zulässigkeit von Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltungen beim Dog-Team Griesheim; Urheberrechte an Unterrichts- und Seminarunterlagen

12.1 Während der Veranstaltungen vom Dog-Team Griesheim ist es den Teilnehmern und deren Begleitern grundsätzlich nicht gestattet, Bild- und Tonaufnahmen anzufertigen und diese zu veröffentlichen. Dies gilt nicht, wenn im Einzelfall die vorherige Genehmigung vom Dog-Team Griesheim zur Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen eingeholt worden ist.
12.2 Das Dog-Team Griesheim ist berechtigt, während der Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen anzufertigen, zu verwenden und diese zu veröffentlichen, sofern in der Leistungsbeschreibung der Veranstaltung darauf hingewiesen wird und die Teilnehmer dem nicht vor Veranstaltungsbeginn widersprechen.
12.3 Ausgegebene Spielregeln / Verhaltenskodex, Unterrichts- und Seminarunterlagen, Manuskripte und Seminarinhalte dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Dog-Team Griesheim nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

13. Datenschutz

13.1 Personenbezogene Daten werden nur für den innerbetrieblichen Umfang erhoben. Es werden keine Daten verkauft oder an Dritte weitergegeben. Die ausführliche Datenschutzerklärung ist auf der Website „www.Dog-Team-Griesheim.de“ einzusehen.

14. Haftung

14.1 Wir haften nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unbeschränkt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
14.2 Auch bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung haften wir nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen; lediglich bei Verletzung einer nicht vertragswesentlichen Pflicht ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.
14.3 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur, sofern wesentliche Vertragspflichten verletzt werden; in diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden beschränkt, mit dessen Entstehen gerechnet werden konnte.
14.4 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
14.5 Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
14.6 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten auch zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Dog-Team Griesheim.

15. Haftungsbegrenzung; Ausschluss der Haftung für Fremdleistungen

15.1 Bei einer Haftungsbegrenzung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden ist die Haftung pro Schadensereignis bei Sach- und Vermögensschäden auf das dreifache des Veranstaltungspreises begrenzt, für sämtliche Schäden innerhalb eines Kalenderjahres jedoch jeweils auf höchstens das Doppelte dieses Betrags.
15.2 Die vorstehende Haftungsbegrenzung gilt nicht, soweit darüber hinausgehende Schäden durch die Betriebshaftpflichtversicherung vom Dog-Team Griesheim gedeckt sind.
15.3 Wir haften nicht für Leistungsstörungen, Personen- oder Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen vom Dog-Team Griesheim lediglich vermittelt werden, sofern diese Leistungen in der Leistungsbeschreibung der Veranstaltung und in der Buchungsbestätigung unter Angabe des die Fremdleistung erbringenden bzw. vermittelnden Vertragspartners als Fremdleistungen gekennzeichnet sind, so dass sie für den Kunden erkennbar nicht Bestandteil der Leistungen vom Dog-Team Griesheim sind.

16. Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und den Bestand des Vertrages insgesamt nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt, soweit nicht dispositives Gesetzesrecht zur Anwendung kommt, eine Regelung, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen am nächsten kommt.
Pfote

Dein Weg zu uns

Dog-Team Griesheim
Michael Nothnagel
Haigernweg 3
64347 Griesheim

Dein Kontakt zu uns

Bewerte uns bei Google
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenAGB